Lesen Sie hier unsere tagesaktuellen Nachrichten aus dem In- & Ausland: Wirtschafts-, Politik- und Schifffahrts-News, Informationen und Reportagen, Analysen und Hintergrundberichte aus Deutschland, der Europäischen Union und der ganzen Welt.
(zew) Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen im Dezember 2019 erneut stark an. Der neue Wert der Konjunkturerwartungen liegt bei 10,7 Punkten, 12,8 Punkte höher als im Vormonat und 33,5 Punkte höher als im Oktober. Der Indikatorwert erreicht damit den höchsten Wert seit Februar 2018.
(destatis) Im September 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 7,1 % höher als im September 2018. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 6,6 %.
(ZIA) „Der Vermittlungsausschuss kann jetzt nochmal ein deutliches Signal setzen und die steuerlichen Anreize für mehr Klimaschutz auch auf Vermietungs- und Wirtschaftsimmobilien ausweiten“, sagt Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft.
(destatis) Im Oktober 2019 wurden von Deutschland Waren im Wert von 119,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 98,0 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Exporte im Oktober 2019 um 1,9 % höher und die Importe um 0,6 % niedriger als im Oktober 2018.
(zeit) Saudi-Arabien hängt völlig davon ab, auch künftig Öl zu verkaufen, sagt Energieexperte Jan Steckel. Der Börsengang des staatlichen Ölkonzerns sei dennoch eine Chance.
(zeit) Die steigenden Mieten machen vielen Menschen zu schaffen. Vor allem für Geringverdienende aber wird es richtig eng. Diese Karte zeigt, wo ihnen Wohnen besonders weh tut.
(hellenicshippingnews) As part of a series of initiatives aimed at bringing greater transparency to fuel costs resulting from the new IMO 2020 low-sulphur regulation, Drewry is pleased to announce the publication of its first low-sulphur reference bunker index tracker.
(Handelsblatt) Kurz vor den Neuwahlen ringt Großbritannien noch immer mit dem Brexit. Exklusive Satellitenbilder zeigen: Am Eurotunnel mussten sie sich längst auf den schlimmsten Fall einstellen, um Chaos zu verhindern.
(Handelsblatt) S&P 500 und Nasdaq notieren am Freitag auf neuen Höchstständen. Am amerikanischen Arbeitsmarkt wurden im Oktober 128.000 neue Stellen geschaffen.
Die Deutschen sammeln zuhause aus Furcht vor Negativzinsen immer mehr Bargeld an. Mit 235 Milliarden Euro ist die Summe doppelt so hoch wie vor zehn Jahren.
(destatis) Beschäftigungszuwachs um 306 000 Personen gegenüber Oktober 2018 - im Oktober 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes rund 45,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig.
(ifo) Die Stimmung unter den deutschen Managern hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 95,0 Punkte gestiegen, nach 94,7 Punkten im Oktober.
(zia) Laut Statistischem Bundesamt sei von Januar bis September 2019 in Deutschland der Bau von 257.900 Wohnungen genehmigt worden – 1,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. „Auch wenn sich die Zahl der genehmigten Wohnungen im längeren Zeitvergleich auf einem insgesamt hohen Niveau befindet, so ist es doch zu wenig, um die Situation zu entlasten“, so Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft.
(gCaptain) The Port of Hamburg saw strong growth in the first nine months of 2019, with seaborne cargo throughput rising by 3.2 percent to 104 million tons. At that rate, Hamburg exceeds the growth rate of competing ports in northern Europe, which on average have reported just one percent growth, according to the Port of Hamburg.
(hellenicshippingnews) RIYADH and Tehran are engaged in an intense ‘crude’ battle, making in the process interesting moves to checkmate the other on the geopolitical chessboard.
(immobilienmanager) Laut Statistischem Bundesamt ist von Januar bis September 2019 in Deutschland der Bau von 257.900 Wohnungen genehmigt worden – 1,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. ZIA, GdW und der Verband der Bauindustrie schlagen Alarm.
(hellenicshippingnews) South Korean shipyards remain the preferred option among Greek ship owners, especially when it comes to ordering their latest high-tech and niche-busting LNG carriers.
(handelsblatt) Negativzinsen belasten immer mehr Privatkunden. Zahlen der Bundesbank zeigen, wie viele Sichteinlagen auf Giro- und Tagesgeldkonten bereits betroffen sind.
(maritime-executive) During a visit by Chinese President Xi Jinping to Brasilia this week, China is expected to announce a $1 billion investment in the port of Sao Luis by state-owned China Communications Construction Company (CCCC). President Xi is in Brazil for the annual BRICS summit, a gathering of the leaders of Brazil, Russia, India, China and South Africa.
(destatis) Im Jahr 2018 haben die deutschen Industrieunternehmen 68,4 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Zu den Sachanlagen zählen beispielsweise Maschinen, Werkzeuge oder bebaute Grundstücke. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stieg das Investitionsvolumen gegenüber dem Jahr 2017 um rund 4,7 Milliarden Euro oder 7,5 %.
(handelsblatt) Unternehmen haben oft mit Abschottung zu kämpfen, wenn sie in europäischen Nachbarländern Geschäfte machen. Die neue EU-Kommission verspricht Abhilfe.
(hellenicshippingnews) The second-hand market for ships is quite volatile at the moment, as many owners are actively looking for investment opportunities, in a time when the majority of them refrain from newbuilding orders.
Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis ist auf China-Reise. Mit dabei sind mehr als 60 Wirtschaftsvertreter, die auf gute Geschäfte im Reich der Mitte hoffen.
(zeit) Vermieter dürfen eine Mieterhöhung nicht mit einem 20 Jahre alten Mietspiegel begründen. Mieter könnten daran nicht ablesen, ob die Erhöhung berechtigt sei oder nicht.
(zeit) Rein rechnerisch verschwindet alle sechs Minuten eine Sozialwohnung. Vor allem Geflüchtete und junge Erwachsene sind immer häufiger von Wohnungslosigkeit betroffen.
(handelsblatt) Der Handelskonflikt mit den USA schwächt die chinesische Volkswirtschaft. Das Wachstum schwächelt. Die Ansteckungsgefahren für Deutschland sind enorm.
(destatis) Im August 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe 0,1 % höher als im August 2018. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
(logisticsmgmt) The report’s key metric, the PMI, eked out a 0.5% gain to 48.3 8 (a reading of 50 or higher indicates growth), following declines of 1.3% and 2.1%, respectively, in October and September. The October PMI marks the third consecutive month the PMI has come in below 50, while the overall economy grew in October for the 126th consecutive month.
(zeit) Die Konjunktur befindet sich im Abschwung: Dennoch gehen die Wirtschaftsweisen in ihrem Jahresbericht nicht davon aus, dass Deutschland in eine tiefe Rezession rutscht.
(handelsblatt) Die Konjunktureintrübung wird auch am Häusermarkt nicht spurlos vorbeigehen. Einen abrupten Preissturz erwartet das Handelsblatt Research Institute aber nicht.
(handelsblatt) Das Ölförderkartell Opec plant, seine Produktionsmenge bis 2024 auf 32,8 Millionen Barrel pro Tag zurückzufahren – auch wegen weltweiter Klimaschutzbemühungen.
(manager-magazin) Rentner zahlen immer mehr Einkommensteuer. So flossen nach den jüngsten Zahlen 2015 rund 34,65 Milliarden Euro Einkommensteuer von Steuerpflichtigen mit Renteneinkünften an den Staat.
Mit dem Silicon Valley kann sich die deutsche Gründer-Hauptstadt Berlin zwar nicht messen, doch auch in Deutschland fließt inzwischen deutlich mehr Wagniskapital in junge Unternehmen: Deutsche Start-ups konnten in der ersten Jahreshälfte 2019 so viel frisches Kapital einsammeln wie nie zuvor in einem Halbjahr.
(n-tv) Verzögerung bei Brexit-Entscheidung: Die EU gewährt Großbritannien einen weiteren Aufschub für seinen Austritt aus der Staatengemeinschaft. Bis Ende Januar 2020 kann das britische Parlament jetzt flexibel über den Deal mit der EU abstimmen.
Die Importpreise waren im September 2019 um 2,5 % niedriger als im September 2018. Im August 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei -2,7 % gelegen, im Juli 2019 bei -2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Importpreise im September 2019 gegenüber August 2019 im Durchschnitt um 0,6 %.
(tagesspiegel) Der Berliner Senat hat einen bundesweit einmaligen Mietendeckel auf den Weg gebracht. Das Abgeordnetenhaus muss das Gesetz noch beschließen.
(zia) Der Kompromiss der rotrotgrünen Regierungskoalition von Berlin beim Mietendeckel wird vom ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, vehement abgelehnt. Es werde medial suggeriert, dass der Mietendeckel jetzt nicht mehr so kritisch sei, sagt der Sprecher der ZIA-Region Ost Niclas Karoff.
(maritime-executive) Crude oil production in the U.S Gulf of Mexico hit 1.8 million bpd in 2018, setting a new annual record. The U.S. Energy Information Administration (EIA) predicts that the industry will set new production records in 2019, despite the temporary shut-ins related to Hurricane Barry in July.
(zia-deutschland) In der Anhörung zur grunderwerbsteuerlichen Ausweitung bei Share Deals im Deutschen Bundestag hat der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, auf die verheerende Wirkung des aktuellen politischen Vorhabens aufmerksam gemacht.
(maritime-executive) The Ballast Water Management Convention amendments formalizing the implementation schedule for the D-2 standard entered into force on October 13.
(destatis) Der Trend eines rückläufigen deutschen Warenhandels mit dem Vereinigten Königreich seit dem Brexit-Referendum setzt sich fort. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag das Vereinigte Königreich im Zeitraum Januar bis Juli 2019 mit einem Außenhandelsumsatz (Exporte und Importe) von 68,5 Milliarden Euro auf Rang 7 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.
(zeit) Dass die USA Strafzölle auf EU-Produkte planen, schade beiden Seiten, sagt BDI-Chef Joachim Lang. Frankreich droht mit Vergeltung. Die deutsche Regierung reagiert kühl.
(zeit) Wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China haben deutsche Firmen laut DIHK mit erheblichem Aufwand zu kämpfen. Helfen soll ihnen dabei eine "Anti-Zoll-Pille".
(Destatis) Die aktuelle Lage auf den Wohnungsmärkten der Metropolen in Deutschland hat dazu geführt, dass Haushalte, die ab 2015 eine Wohnung neu angemietet haben und dort eingezogen sind, überdurchschnittlich hohe Mieten zahlen. Dies zeigen die Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation in Deutschland für das Jahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, mussten private Haushalte nach eigenen Angaben bundesweit im Schnitt 7,70 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter für eine in 2015 und später angemietete Wohnung bezahlen. Damit liegen diese Mietkosten um 12 % über der durchschnittlichen Nettokaltmiete in Deutschland (6,90 Euro).
(splash247) Despite the global merchant fleet being 60% bigger than in 2008, its carbon footprint has dropped by 18% over the last 11 years, according to data from Clarkson Research Services.
(zeit) Betroffen sind unter anderem die Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin und zwischen Bremen und Hannover. Meist sind dort Bäume auf die Gleise gestürzt.
(destatis) Die Importpreise waren im August 2019 um 2,7 % niedriger als im August 2018. Im Juli 2019 hatte die Vorjahresveränderungsrate bei -2,1 % gelegen, im Juni 2019 bei -2,0 %.
(GTAI) Für Japans Werften wird der Klimaschutz ein wichtiges Thema. Denn höhere Emissionsstandards für Schiffe, geringerer Kraftstoffverbrauch und Nutzung der Windenergie können für neue Aufträge sorgen.
(hellenicshippingnews) European coal prices face further pressure this week amid swelling stock levels, softer gas prices and muted generation demand, participants said.
(destatis) Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland lagen im 2. Quartal 2019 durchschnittlich um 5,2 % höher als im 2. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal sowohl in den Großstädten und städtischen Kreisen als auch in ländlichen Regionen. Besonders stark verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser (+10 %) und Eigentumswohnungen (+8,6 %) in den sieben größten Metropolen (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf).
(destatis) Vor dem Hintergrund gestiegener Wohnimmobilienpreise waren in Deutschland in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen beruflich mit der Vermittlung, dem Verkauf oder der Verwaltung von Wohnimmobilien befasst. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stieg allein in den vier Jahren von 2014 bis 2017 die Zahl der im Bereich der Wohnimmobilien-Maklerunternehmen tätigen Personen von rund 58.000 auf 70.000.
(destatis) Der Großteil der weltweiten Warenströme findet auf dem Seeweg statt. Die über die Meere transportierte und in den deutschen Seehäfen verladene Frachtmenge war im Jahr 2018 rund 58 Mal so groß wie die Luftfrachtmenge an den Flughäfen.
(handelsblatt) Saudi-Arabien hat als Lieferant stark an Bedeutung verloren. Die Importmenge von Rohöl nach Deutschland war im Jahr 2018 niedriger als in allen vorherigen Jahren seit 1992. Sie betrug noch 84,8 Millionen Tonnen. 1992 waren es 97,3 Millionen Tonnen gewesen, im Spitzenjahr dieses Zeitraumes 2005 sogar 114,5 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat Saudi-Arabien als Lieferant von Rohöl nach Deutschland stark an Bedeutung verloren. Die aus Saudi-Arabien importierte Menge an Rohöl lag 2018 bei 1,4 Millionen Tonnen. Das waren 1,7 % der gesamten Rohöl-Einfuhr.
(handelsblatt) Der Immobilienmarkt boomt, doch die Zahl der Baugenehmigungen fällt seit Jahresanfang deutlich. Vor allem dort, wo die Nachfrage am größten ist.
(gcaptain) By David Marino and Sheela Tobben (Bloomberg) — Oil pared an earlier decline on contradicting reports about when Saudi Arabia will restore production lost in unprecedented attacks.
(zeit) Finanzexperten in Deutschland blicken zuversichtlicher nach vorn. Das ist überraschend. Für eine grundsätzliche Entwarnung sei es aber noch zu früh, urteilt das ZEW.
(handelsblatt) Wegen der US-Zölle ziehen viele Unternehmen ihre Produktion aus China ab. Bisher hat davon vor allem Vietnam profitiert. Doch auch andere Länder bringen sich in Stellung.
(handelsblatt) Handelsstreit und strukturelle Probleme belasten wichtige Bereiche der chinesischen Wirtschaft. Für Chinas Premier ist das Wachstumsziel „ziemlich schwer“ einzuhalten.
(zeit) Auch Boris Johnson erwartet im Falle eines ungeordneten Brexits chaotische Zustände. Doch die nimmt er in Kauf, um ein marktradikales Wirtschaftsmodell zu etablieren.
(immobilien-zeitung) Auch wenn es sich noch nicht überall herumgesprochen hat: Nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 ist auch eine Immobilientransaktion datenschutzkonform durchzuführen.
(hellenicshippingnews) Surging iron ore exports from Brazil and contracting vessel supply in the region will keep Capesize/VLOC vessels in high demand in the Atlantic, supporting the continued surge in freight rates.
(hde) Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt weiterhin stabil. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer für den September. Demnach erreicht der gesamtwirtschaftliche Abschwung die Verbraucherstimmung bisher nicht.
(handelsblatt) Die EZB senkt den Einlagenzins für Banken und nimmt die umstrittenen Anleihekäufe wieder auf. Vor der Presse erklärt Mario Draghi die Maßnahmen.
(zeit) Das Übernahmeangebot beträgt rund 33 Milliarden Euro: Die Hongkonger Börse hat angekündigt, den Handelsplatz in der britischen Hauptstadt übernehmen zu wollen.
(porttechnology) A new report commissioned by Maritime UK and the Centre for Economics and Business Research (CEBR), shows that the maritime sector is worth almost US$57 billion to the UK economy, making it larger than many other comparable transportation industries, including rail and aerospace.
(hellenicshippingnews) The tide could be about to shift when it comes to the long-term sustainability of the dry bulk market’s rally, which has been ongoing over the course of the past few months.
(safety4sea) The effect of new IMO 2020 regulations will be one of the key three essential factors expected to determine the direction of the oil price next year, according to research firm Rystad Energy.
(handelsblatt) Die Erlöse der Betriebe sind im ersten Halbjahr um mehr als acht Prozent gestiegen. Grund ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Häusern und Wohnungen.
(hellenicshippingnews) A new trade campaign coalition has published a report calling on the Government to better assess free port policy measures and grant special economic status to airports and seaports to stimulate international investment, reshore manufacturing and lower prices for consumers in a post-Brexit Britain.
(destatis) Im Juni 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 3,3 % niedriger als im Juni 2018. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
(spiegel) Trotz Konjunktursorgen meldet die deutsche Exportwirtschaft für Juli überraschend ein Umsatzplus. Die Ausfuhren stiegen im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozent.
(immobilienmanager) In einem Gutachten hegt der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, große Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Berliner Mietendeckels. Aus einfachem Grund.
India and Russia have agreed on a five-year roadmap to step up cooperation in the hydrocarbon sector, including investment, not only in exploration and production in each other's oil and gas fields but also in downstream projects.
(zeit) Seit Sonntag gelten in den USA neue Importzölle auf viele chinesische Waren. Die Regierung in Peking hat als Reaktion darauf ein Verfahren bei der WTO in Gang gebracht.
(rohmert-medien) Die Assetando Real Estate GmbH, ein Unternehmen der Ernst Russ Gruppe, hat eine Immobilie des ehemaligen Fondsinitiators König & Cie. in Wolfsburg veräußert.
(hellenicshippingnews) Since the introduction of the first diesel-powered ships in the early 20th century, technology developments in shipping have been steady and incremental. This continuity will end as the industry approaches the year 2050. Decarbonization requirements and the opportunities offered by digitalization will bring about major change. The challenge for a ship built today is that this change will take place within its lifespan. Failure to account for foreseeable regulatory and technology developments may render a ship built today uncompetitive at best; in the worst case it may end up being prohibited from operating altogether. The technology choices made when building a new ship will therefore decide whether it will be future-proof.
(handelsblatt) Vor allem in Berlin sind die Mieten im vergangenen Jahrzehnt deutlich gestiegen. Die teuerste Großstadt für Mieter liegt aber im Süden Deutschlands.
(hellenicshippingnews) Despite the positive sentiment coming back in the dry bulk market, as shown by the latest rise in the Baltic Dry Index, the industry’s benchmark, shipbrokers and analysts remain cautious. In its latest weekly report, shipbroker Allied Shipbroking said that “being almost at the end of the summer period, has the dry bulk sector recovery shown us all its glitter so far?
(Handelsblatt) Sparkassenchef bereitet Kunden auf höhere Kosten vor: Die Folgen der ultralockeren EZB-Geldpolitik treiben Deutschlands Sparkassen um. Deren Präsident Helmut Schleweis sieht deshalb ein Drama näher rücken.
(Handelsblatt) An der Militärmission für freie Schifffahrt sind auch Großbritannien, Australien und Bahrain beteiligt. Die Bundesregierung lehnt eine Teilnahme ab.
(worldmaritimenews) Around 6.2 million barrels per day (b/d) of crude oil, condensate, and refined petroleum products flowed through the Bab el-Mandeb Strait in 2018, according to data provided by the U.S. Energy Information Administration (EIA).
Die Sorgenfalten bei den deutschen Unternehmenslenkern werden immer tiefer. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August von 95,81 auf 94,3 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit November 2012. Die Unternehmen schätzten ihre aktuelle Lage erneut deutlich schlechter ein. Auch mit Blick auf die kommenden Monate nahm der Pessimismus zu. Die Anzeichen für eine Rezession in Deutschland verdichten sich.
(destatis) Die Importpreise waren im Juli 2019 um 2,1 % niedriger als im Juli 2018. Im Juni 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -2 % gelegen, im Mai 2019 bei -0,2 %.
(tagesschau) Die kalte Enteignung der Bürger durch Negativzinsen trifft deutsche Sparer besonders stark. Jetzt droht ihnen neues Ungemach. Sparern, die dem entgehen wollen, bleibt nur ein Ausweg.